[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Wir sind ein unabhängiges Institut in privater Trägerschaft.
Wir fördern die positive Entwicklung und den Stellenwert des Mittelstandes und der Familienunternehmen insbesondere im Raum Hamburg.
Wir wollen den Mittelstand und insbesondere Familienunternehmen durch wissenschaftlich fundierte Impulse unterstützen.
Wir bieten branchenübergreifende Plattformen zur Wissenserweiterung, zum Wissensaustausch und der -erweiterung, der Reflexion und der Diskussion.[/vc_column_text][vc_custom_heading heading_semantic=“h3″ text_size=“h3″]Unsere Ziele haben wir wie folgt definiert:[/vc_custom_heading][vc_icon position=“left“ icon=“fa fa-telescope“ size=“fa-5x“ title=“Fördern“]Wir fördern die Entwicklung und den Stellenwert des Mittelstandes und der Familienunternehmen insbesondere im Raum Hamburg.
Wir fördern den Managementnachwuchs in der Aus- und Weiterbildung:
- Unterstützung von Vorlesungen
- Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten
- Durchführung von Exkursionen
- Einbindung in Forschungsprojekte
[/vc_icon][vc_separator sep_color=“accent“][vc_icon position=“left“ icon=“fa fa-streetsign“ size=“fa-5x“ title=“Forschen“]Wir forschen anspruchsvoll und mit hoher Relevanz für die Praxis und engagieren uns in der Doktorandenausbildung.
Einige Beispiele unserer Forschungsthemen:
- Family Governance: In einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Max-Planck-Institut für Privatrecht, Hamburg, erforschen wir Familienverfassungen aus juristischer und betriebswirtschaftlicher Perspektive.
- Governance: Ein Projekt untersucht international vergleichend Corporate-Governance-Kodizes speziell für Familienunternehmen.
- Anlage in Familienunternehmensaktien: Wir haben für den deutschen Markt analysiert, ob Anleger durch die Beimischung von Familienunternehmensaktien die Risiko-Rendite-Profile ihrer Portfolios verbessern können.
- Finanzierung: Ein Promotionsprojekt bearbeitet unterschiedliche Fragestellungen über Private Equity in Familienunternehmen und Private Equity von Unternehmerfamilien.
- Finanzierung: Ein Promotionsprojekt behandelt verschiedene Aspekte der Finanzierung von Familienunternehmen, z.B. hinsichtlich der Kapitalstruktur oder der Nutzung von Bank- und Lieferantenkrediten.
- Change Management: Ein Promotionsprojekt beschäftigt sich mit den Besonderheiten von Veränderungsprozessen in Familienunternehmen.
Wir fördern den Wissenstransfer durch:
- Erstellen Gutachten
- Veranstaltungen zu ausgewählten Themen
- Stellen methodische Expertisen zur Verfügung
- Monitoring von Konjunktur und wirtschaftlicher Stimmung in der Region Hamburg
[/vc_icon][vc_separator sep_color=“accent“][vc_icon position=“left“ icon=“fa fa-genius“ size=“fa-5x“ title=“Netzwerken“]Wir bieten branchenübergreifende Plattformen für Wissensaustausch und -erweiterung sowie für Reflexion und Diskussion.
Wir fördern Netzwerke durch:
- Halten und Vermittlung von Kontakten im Mittelstand und in Familienunternehmen der Region Hamburg
- Schaffen Verbindungen zwischen Wissenschaft und Praxis
- Organisation von Veranstaltungen und bieten dadurch Plattformen zum Wissens- und Erfahrungsaustausch
- Initiieren die Auseinandersetzung mit Trends und wichtigen Zukunftsthemen
- Laden Wissenschaftler und wissenschaftlichen Nachwuchs regelmäßig ein, um aktuelle Forschungsthemen und -erkenntnisse auszutauschen und zu diskutieren
[/vc_icon][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][/vc_column][/vc_row]