Netzwerken

[vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_separator sep_color=“accent“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_custom_heading text_color=“accent“]Tagung „Familien. Unternehmen. Zukunft.“
31. Mai 2017[/vc_custom_heading][vc_column_text]Vielen Dank an alle Teilnehmer und Referenten der ersten Tagung „Familien. Unternehmen. Zukunft“ am 31. Mai 2017. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!

Für die Teilnehmer der Konferenz: Sie finden die Materialien der Konferenz zum Download unter dem folgenden Button bereit. Das Passwort wurde Ihnen in einer separaten Mail zugeschickt.[/vc_column_text][vc_button button_color=“accent“ link=“url:http%3A%2F%2Fimf-institut.de%2Fdownloads%2F||target:%20_blank|“]Download der Materialien[/vc_button][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image media=“56582″ media_width_percent=“100″][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_custom_heading heading_semantic=“h3″ text_size=“h3″]Impressionen der Veranstaltung (Fotos: Jana Tolle)[/vc_custom_heading][vc_separator sep_color=“accent“][vc_gallery el_id=“gallery-835410″ type=“carousel“ medias=“56573,56579,56580,56575,56578,56577,56576,56572″ carousel_lg=“3″ carousel_md=“3″ carousel_sm=“1″ gutter_size=“3″ carousel_interval=“3000″ carousel_navspeed=“400″ single_overlay_opacity=“50″ single_padding=“2″ title=“Impressionen der Veranstaltung (Fotos: Jana Tolle)“][vc_column_text]

„Eine sehr informative Veranstaltung mit spannenden Unterhaltungen.“

„Sehr gut! Habe mich sehr wohl gefühlt, nette Menschen kennengelernt, mich mit ein paar von ihnen vernetzt.“

„Sowohl die Round Tables, als auch die Vorträge waren sehr kurzweilig, aufschlussreich und interessant.“

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_single_image media=“56542″ media_width_percent=“73″ media_link=“url:http%3A%2F%2Fwww.getahead.de||target:%20_blank|“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]Wir bedanken uns bei Get Ahead Executive Search für die Unterstützung der Konferenz – Vielen Dank![/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][/vc_row][vc_row][/vc_row][vc_row][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_separator sep_color=“accent“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_custom_heading text_color=“accent“]1. Family Business Lounge

05. Oktober 2017[/vc_custom_heading][vc_column_text]„Do family firms have an advantage in the access to bank finance?”

Martin Wendt (IMF) untersucht im Rahmen seines Promotionsprojekts, ob Familienunternehmen Vorteile bei der Bankenfinanzierung gegenüber Nicht-Familienunternehmen haben. Bei der ersten Family Business Lounge stellte er seine Untersuchung vor. Erste Ergebnisse der von Roland Berger und Euler Hermes geförderten Studie lassen vermuten, dass deutsche Banken den Familienunternehmern einen Vertrauensvorschuss gewähren. Ausschlaggebend sind hier oft die langfristige und risikoscheue Ausrichtung von Familienunternehmen sowie die oftmals enge Verbindung zum Familiennamen, welche u.a. starke Anreize zur Erfüllung von Finanzverbindlichkeiten setzen.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_custom_heading text_color=“accent“]2. Family Business Lounge

29. November 2017[/vc_custom_heading][vc_column_text]„Familienstrategie und Familienverfassung“

Annette Plambeck-Warrelmann ist geschäftsführende Gesellschafterin des Wohnungsunternehmens Plambeck. Im Gespräch mit Susanne Dahncke – Coach für Unternehmerfamilien – und Prof. Dr. Peter Klein von der HSBA erläuterte sie, worauf es ihr und ihrer Familie ankam, als alle an einem Tisch saßen, um über die Geschicke des Unternehmens zu bestimmen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_custom_heading text_color=“accent“]3. Family Business Lounge

18. April 2018[/vc_custom_heading][vc_column_text]„Vom Familienunternehmen zur Unternehmerfamilie – Portfolio Entrepreneurship der nächsten Generation“

Vermögen entsteht durch Unternehmertum – jetzt und zukünftig. Mit dem erfolgreichen Unternehmen der Gründergeneration aber ändern sich die Herausforderungen an die Eigentümer: Das einzige Geschäftsmodell der Familie kann unter Druck geraten. Die Generationenfolge wirft Fragen der zukunftsfähigen Governance auf. Unternehmerisch ambitionierte Familienmitglieder können Ihre Fähigkeiten nur im bestehenden Unternehmen umsetzen – oder nicht. Der Vortrag von Thorsten Gohlke beschrieb, wie generationenübergreifend erfolgreiche Unternehmerfamilien diesen Herausforderungen begegnen, in dem Sie sich als Portfoliounternehmer aufstellen.

2009 gründete Thorsten Gohlke das erste Investment Office, das langfristiges Portfoliounternehmertum professionalisiert. Mit sechs Partnern und Büros in Hamburg, Frankfurt und München strukturiert GFEP Family Equity für Unternehmerfamilien heute vollständig individualisierte und strategisch geführte Beteiligungsportfolios.
[/vc_column_text][vc_custom_heading text_color=“accent“]5. Family Business Lounge
11. September 2019[/vc_custom_heading][vc_column_text]Die Digitalisierung löst Disruption in fast allen Unternehmen aus. Etablierte Geschäftsmodelle geraten unter Druck, agile Startups entwickeln neue Lösungen. Vor rund hundert Jahren beschrieb der Ökonom Joseph A. Schumpeter, wie durch schöpferische Zerstörung neuer Fortschritt entsteht. In Zeiten der Disruption brauchen wir wieder mehr kreatives und mutiges Unternehmertum, forderte Prof. Henning Vöpel, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI).[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_custom_heading text_color=“accent“]4. Family Business Lounge
19. September 2018[/vc_custom_heading][vc_column_text]„Trump und die Rückkehr des Protektionismus – Folgen für den Hamburger Mittelstand“

Die deutsche Wirtschaft – exportorientiert und mittelständisch geprägt – hat von der stabilen Nachkriegsordnung, den offenen Weltmärkten und den multilateralen Handelsregeln stark profitiert. Nun bedroht Trump den internationalen Handel mit neuem Protektionismus, der sich gegen China, aber auch gegen Europa und Deutschland richtet. Sogar ein Handelskrieg droht. Die Folgen: Der Zugang zu ausländischen Märkten wird schwieriger, und die Handelskosten steigen. Besonders betroffen: der Mittelstand. Folgen und Chancen der neuen Weltwirtschaftsordnung für den Hamburger Mittelstand beleuchtete Prof. Henning Vöpel, Direktor des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI).[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_separator sep_color=“accent“][vc_custom_heading text_color=“accent“]Sommerfest 2019[/vc_custom_heading][vc_column_text]Im Anschluss an die 5. Family Business Lounge wurde der IMF Thesis Award 2019 verliehen. Abgeschlossen wurde der Abend mit dem Sommerfest. Hier finden Sie einige Impressionen:[/vc_column_text][vc_gallery el_id=“gallery-123907″ type=“carousel“ medias=“56951,56952,56953,56954,56955,56956,56958,56959,56960,56961,56962″ carousel_lg=“3″ carousel_md=“3″ carousel_sm=“1″ gutter_size=“3″ carousel_interval=“3000″ carousel_navspeed=“400″ single_overlay_opacity=“50″ single_padding=“2″][vc_custom_heading text_color=“accent“]Sommerfest 2018[/vc_custom_heading][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Im Anschluss an die 4. Family Business Lounge fand das 1. Sommerfest des IMF statt. In diesem Rahmen wurde auch der IMF Thesis Award 2018 verliehen, stellvertretend entgegen genommen von den beiden Betreuern der Arbeiten, Prof. Anita Zehrer (MCI) und Prof. Stefan Prigge (HSBA).[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/3″][vc_single_image media=“56882″ media_width_percent=“100″][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image media=“56883″ media_width_percent=“100″][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_single_image media=“56884″ media_width_percent=“100″][/vc_column][/vc_row]